Nachhaltigkeits-Konzept des Schnupfclubs

Liebe Schnupfenthusiast:innen, wir wissen alle: Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Aufgabe, sondern eine Passion. Deshalb haben wir vom Schnupfclub beschlossen, dass auch der edle Schnupfgenuss ökologisch vertretbar werden muss. Schnupfen ist kein Elitensport. Hier können alle durch ein nachhaltiges Schnupfen bei diesem naturverbundenen Hobby ein Zeichen für eine bessere Welt setzen.

  1. Gebraucht, aber gut: Unser „Tabak-Loop“

Warum sollte Schnupftabak nach dem ersten Einsatz direkt im Müll landen? Das ist Ressourcenverschwendung – und obendrein schade um die guten Krümel! Deswegen haben wir ein einfaches, aber effektives Recycling-System entwickelt.

    Phase 1: Sammlung. Jede:r Schnupfer:in sammelt die Überreste ein – ob von der Tischplatte, Reste aus der Nase oder Krümel aus dem Taschentuch.

    Phase 2: Aufbereitung. Grobe Verunreinigungen werden entfernt. Danach ist das Zauberpulver schon wieder bereit für das Riechorgan.

    Phase 3: Neumischung.  Für Feinschmecker:innen peppen wir die recycelten Krümel mit frischem Menthol, einer Prise Zimt oder dem Gewürz der Wahl auf. Jetzt kann der Nasenmotor wieder gestartet werden.

  1. Stofftaschentücher 4.0

Stofftaschentücher sind die Oldtimer unter den Schnupfutensilien, aber noch unterschätzter als die Morgennase direkt nach dem Aufstehen. Sie gehören in unseren Reihen zur Standardausrüstung.

Tauschbörse: Wer nach einem langen Schnupftag der Nase doch nochmal ein Neues Textil gönnen möchte kann in unserer exklusiven Tauschbörse mit Kolleg:innen das Tuch tauschen und so für die nötige Abwechslung sorgen. Vielleicht ist der frische Duft eines neuen Taschentuchs genau das, was deine Nase braucht! Beim gemeinsamen befüllen der Stofftaschentücher wird nicht nur unnötiger Abfall vermieden, sondern auch noch Zusammenhalt und die Gemeinschaft gefördert.

„Schnupfer:innen-Edition“: Extra große Stofftaschentücher, damit auch die hartnäckigsten Schnupfattacken keinen Fleck auf der Secondhandweste hinterlassen.

  1. Lokaler Schnupftabak

Unseren Schnupftabak beziehen wir ausschließlich von den Tabakplantagen im Mittelrheintal und unterstützen damit nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern sparen auch noch Emissionen beim Transport. Zudem sind die Arbeitskonditionen fair und sozial. Highlights in der deutschen Schnupftabakproduktion sind die 4-Tage-Woche und unbegrenzter Konsum während der Arbeitszeit. Damit wird die Arbeit Garantiert zum Erlebnis.

  1. Tabak Kompost

Gebrauchter Schnupftabak der nicht mehr recycelt werden kann gehört in die Biotonne!

  1. Schnupftabak-Upcycling

Wusstet ihr, dass man aus altem Schnupftabak erstaunlich viel machen kann? Hier unsere besten Ideen:

Duftkissen: Recycelter Tabak mit getrockneten Kräutern mischen – perfekt für den Kleiderschrank oder die romantische Kuschelecke.

Insektenschutz: Ein Hauch von Schnupftabak in der Blumenerde hält Ameisen und andere Plagegeister fern.

Kerzenfüllung: Unsere Spezialität: Duftkerzen, die gleichzeitig die Nebenhöhlen freimachen.

Schnupftabak-Schmuck: Ein bisschen Schnupftabak in kleinen Formelementen gießen, um daraus ein sweetes, unkonventionelles Schmuckstück zu basteln. Ob Kettenanhänger oder Armbänder, mit einem Hauch von Tabak wird jedes Teil garantiert ein Einzelstück.

Tabak-Siegelwachs: Wozu klassisches Wachs, wenn man Schnupftabak nutzen kann? Für die ganz abgefahrenen DIY-Fans: Mische Reste von Tabak mit Wachs und verwende es als Siegelwachs für Briefe oder Geschenke. Das Upcycling Produkt auf das die Welt gewartet hat!

Wie ihr seht: ein Nachhaltiger Lifestyle kann auch Spaß machen. Schnupfen darf wieder zum Statement werden.

In diesem Sinne: Schnaubt bewusst, schnaubt nachhaltig!

Euer Schnupfclub Neustadt

Geschichte des Vereins

Der Schnupfclub-Neustadt hat eine lange Vergangenheit, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Gegründet wurde er im Jahr 1447 am sächsischen Hofe von einem geheimen Zirkel von Alchemisten, die damals versuchten, das Rezept für ewige Wachsamkeit zu entwickeln. Statt Gold zu erschaffen, erfanden sie die erste Schnupf-Mischung. Somit ist es auch der erste Schnupfclub der Welt. Sie nannten sie ehrfürchtig „Naris Aromatica“. Schnell fanden die Menschen am Hof Gefallen, sich dieses würzige Pulver ohne mit der Wimper zu zucken bis zum Anschlag ans Vorderhirn in die Nase zu stopfen. So verbrachten sie die nächsten hunderte Jahre.

Im 17. Jahrhundert geriet der Club in den Untergrund, nachdem der sächsische Vizekönig wegen exzessiven Schnupfens des Hofes verwiesen wurde. Im Verborgenen florierte der Club jedoch weiter und wurde zu einer zentralen Anlaufstelle für Diplomaten, die zwischen den Prisen Staatsgeheimnisse austauschten. Gerüchten zufolge half der Club sogar beim Friedensschluss des Westfälischen Friedens.

In den Wirren des 20. Jahrhunderts wurde der Club besonders in der DDR aktiv. Mitglieder schmuggelten feinsten westdeutschen Schnupftabak über geheime Kanäle in den Osten. Dies blieb selbst Helmut Schmidt nicht verborgen, der 1979 ein handgeschriebenes Schreiben an den Verein sandte, in dem er den „Beitrag zur deutsch-deutschen Prisen-Diplomatie“ ehrte. Schmidt, selbst begeisterter Schnupfer, soll im Bundestag sogar heimlich eine Mischung des Clubs konsumiert haben.

Doch wie das Schicksal so spielt, geriet der Club nach der Wiedervereinigung in Vergessenheit – bis jetzt. Wir haben den Staub abgeklopft, die Tradition aufgefrischt und die Nase wieder vorn. Willkommen in einer neuen Ära des Schnupfens!

Die Nasen

Anna

 

 

Schnupfen auch mal wirtschaftlich denken

 

 

Hast du ’ne Krise, nimmst du ’ne Prise, hast du keine, nimmst du trotzdem eine!

 

 

Rechteckig, Rund oder auch Dreieckig, die Linie zum Schnupfen, die bleibt ewig, sie gibt uns Halt, ist stets parat, die Grundlage von jeder Form und Tat.

 

 

Wer beim Schnupfen niest und weint, zeigt nur, dass er mit vollem Einsatz dabei ist!

 

 

Eine Priis vom Croc macht frisch und flott

 

 

Ein Bayer im Osten, ein Löwe im Geist – mit Schnupftabak und 1860, ein Zug der niemals entgleist.

 

 

Als Schnupfclub Vorstand habe ich gewaltige Nasenkraft und zieh euch untern Tisch mit Leidenschaft

 

 

Eine Prise hier, ein Trichter da – und die Welt ist wunderbar.

 

 

Ich schweiße und tüftle, mit Prise im Blick,
Bin sehr engagiert, für den noch größeren Kick!

 

 

Schnupfen behandle ich nur durch schnupfen

 

 

Im Schnupfclub Neustadt, ein Athlet auf zwei Rädern,

ich schnupfe beim Fahren, in Wäldern und Tälern.

 

 

Mit Schnupftabak im Gepäck und dem Radl bereit, leben wir für Freiheit, gegen Hass und Neid!

 

 

Hey, ich bin Louis – körniger Frischkäse ist mein Ding,
mit Kaffee und ’nem Schnupf wird jeder Tag ein Gewinn.

 

 

Blau-Weiße Prise, das ist der Duft der uns zusammenhält, mit Hertha im Herzen von hier bis in alle Welt.

 

 

Die Nase im Rausch, die Luft voller Dunst – und die Welt wird zum Spielplatz für Freude und Kunst.

 

 

Eine Prise hier, ein Trichter da – und die Welt ist wunderbar.

 

 

Liebe geht durch die Nase

 

 

Nick

 

 

Erst wenn ich am Schnupfen bin, macht mein Leben einen Sinn

 

 

Erst beim Schnupfen geht der Tag los!

 

 

Mal zart, mal stark, doch nie banal – der Schnupf bleibt immer erste Wahl!

Über Uns – Die Zukunft des Schnupfens 

Willkommen bei unserem Schnupftabak-Club! Wir sind nicht einfach nur ein Verein von Tabakliebhabern – wir sind eine Bewegung. Eine Gemeinschaft junger, moderner Genießer, die mit jeder Prise nicht nur den Moment feiern, sondern auch an die Zukunft denken.

Für Nase und Natur: Genuss ist uns wichtig, aber nicht auf Kosten der Umwelt. Wir setzen auf regionale Mischungen, faire Produktion und umweltfreundliche Verpackungen – weil jede gute Prise auch eine gute Basis braucht.
Toleranz, Humor, Gemeinschaft: Hier zählt nur, was in der Prise steckt – und bei uns ist jede Nase willkommen – egal, ob Anfänger, Altmeister oder Schnupf-Virtuose.

Was uns besonders macht: Wir haben die Nase vorn in Sachen Innovation: Von klassischen Mischungen bis hin zu kreativen Aromen – wir schnupfen uns auch mal quer durch die Republik.

Warum ein Schnupfclub?: Weil es mehr ist als nur Tabak ist. Schnupfen ist ein Ritual, eine kleine Auszeit, ein Augenzwinkern in einer hektischen Welt. Es verbindet Generationen, bringt Menschen zusammen und bleibt immer ein bisschen geheimnisvoll. Unser Club will diese Leidenschaft teilen und gleichzeitig zeigen: Tradition geht auch jung, frisch und nachhaltig.

Komm vorbei und werde Teil der Schnupf-Revolution – egal ob du bereits die Nase voll hast oder erst den ersten Prisenhauch spüren möchtest. Gemeinsam schnupfen wir mit Stil, Verstand und natürlich: einer Prise Zukunft.