Beim Schnupfen geht der Genuss durch die Nase. Das ist klar. Und doch ist der Schnupfclub Neustadt so viel mehr. Durch Gemeinschaft und Beisammensein ist der SCN im kulturellen Herzens Dresdens ein Safespace und Ort für alle. Neben regelmäßigen den privaten Zusammenkünften der Schnupfer:innen veranstaltet unser SCN auch öffentliche Veranstaltungen, die regelmäßig mit großer Begeisterung beigewohnt wird.
Für das Kalenderjahr 2025 sind folgende Veranstaltungen geplant:
April 2025 – Schnupferlauf „Das große Prisen-Rennen“
Sommer 2025 – Bierpong-Schnupfer-Turnier „Prise und Pong“
31.10.2025 – Halloween-Feier „Nightmare Snuff: Eine Prise des Schreckens“
Dezember 2025 – Weihnachtsfeier „Festliche Klänge und feine Prisen“
Neben diesen Hauptveranstaltungen freuen wir uns auf die große Bahnreise zu den schönsten Zuglokalen des Landes:
“Von der Nase direkt an die Weltspitze: Unser Schnupf-Trainingsplan”
1. Das Pulver-Tasting – Der Gaumen der Nase entscheidet!
Wir reden hier nicht von schnödem Supermarktzeug. Nein, wir schulen unsere Nasen mit den edelsten Schnupfkreationen. Vom „Bayerischen Bierbrauer-Beton“ über den „Schottischen Torf-Tornado“ bis zum „Karibischen Kokos-Kracher“ – jede Mischung wird akribisch geprüft. Es gibt Gerüchte, dass einer von uns beim „Schwarzwald-Sauerkraut-Schnupf“ fast die Nase gekündigt hätte, aber wer auf die Weltspitze will, muss Opfer bringen. Kein Pulver ist uns zu scharf, zu staubig oder zu experimentell. Denn wir wissen: Nur eine Nasenspitze, die alles erlebt hat, ist bereit für Gold!
2. Nasenbootcamp – Schweiss und Tränen für die Nase!
Um ehrlich zu sein: Unser Bootcamp ist nichts für schwache Nerven – oder schwache Nasenlöcher. Es beginnt morgens um 5 Uhr mit der Disziplin „Mentholmarathon“. Unsere Nasenflügel werden dabei so trainiert, dass sie mühelos einen Tornado einfangen könnten. Nachmittags folgt das “Prisen-Powerlifting”, bei dem wir Gewichte mit den Nasenlöchern stemmen. Ja, es sieht lächerlich aus, aber auch Arnold Schwarzenegger wurde mal ausgelacht. Und abends? Entspannendes Joga (Joga = Joggen und gleichzeitig schnupfen). Am Ende des Tages riechen wir wie ein Gewürzregal – und das macht uns stolz!
3. Mentaltraining mit den Legenden – Weisheiten von den Schnupf-Altmeistern
Wir haben den Besten der Besten eingeladen: Schnupf-Legende „Sepp, die Schnupfmaschine von ’89“. Sepp ist nicht nur eine Inspiration, er ist eine Maschine. Seine Tipps sind Gold wert: „Schnupf immer mit Liebe“ und „Vermeide linksdrehende Windströmungen“. Klingt banal, aber Sepp hat auch einmal aus Versehen Staubsaugerpulver gesnupft und trotzdem Bronze geholt. Außerdem haben wir Hypnose-Coachings gebucht, damit wir uns während der Meisterschaft nicht versehentlich eine Prise Zucker einziehen. Denn nichts wäre peinlicher, als mitten im Wettkampf zu niesen!
4. Internationale Spionage – Geheimnisse der Konkurrenz lüften!
Klar, wir machen Sport, aber wir sind nicht naiv. Die Konkurrenz schläft nicht – und schon gar nicht die Schweizer! Man munkelt, sie arbeiten an einem geheimen Alpen-Chili-Schnupf, der den Gegnern buchstäblich den Atem rauben soll. Und die Österreicher? Die trainieren angeblich mit Prisen, die bei der Herstellung von Mozartkugeln übrigbleiben. Wir sagen: Das ist Kunstfälschung! Doch keine Sorge, unsere Geheimwaffe steht bereit: der „Doppelte Düsenstart“. Was das ist? Verraten wir nicht, aber lasst uns sagen, die Luft wird brennen!
5. Showmanship – Schnupf ist auch Kunst!
Weltmeister wird nicht nur, wer schnupft, sondern wie er schnupft. Unsere Kür umfasst epische Moves: von der „Dreifachen Nasenschleuder“ bis zum „Lasso der Prise“. Und für den großen Showdown haben wir den „Schnupf-Walzer“ choreografiert – natürlich in Lederhosen und mit Blasmusik! Wir trainieren aktuell auch den „Prisen-Drachen“, bei dem beim Einatmen Rauch aus den Ohren kommt. Kleiner Nebeneffekt: Das Team brennt nach der Generalprobe noch auf Menthol-Basis. Aber hey, es ist ein harter Sport.
Also, meine Damen und Herren, wir sind bereit. Bereit, die Welt zu erobern, die Konkurrenz in Grund und Boden zu schnupfen und unsere Nasen für Ruhm und Ehre aufs Spiel zu setzen. Wir sind nicht nur ein Team – wir sind eine Legende im Entstehen. Und wenn alles gut geht, wird der Begriff „Schnupfen“ bald nicht mehr nur ein Erkältungssymptom sein, sondern eine olympische Disziplin.